Eine persönliche Reise durch die Drei-Schluchten und Sichuan, durch Landschaften und Geschichte.
Ausgehend vom Aufenthalt meiner Großeltern habe ich mich aufgemacht, das China von heute zu erleben. Im Gepäck habe ich die alten Fotografien, Tonaufnahmen, Aufzeichnungen und Briefe der Großeltern und ein kleines Paar alter chinesischer Schuhe. Diese Andenken sind meine Reiseführer durch das Land und zu den Menschen; sie sind eine Verbindung zwischen den Zeiten.
Im Spätsommer 2002 fahre ich den Jangtse hinauf, durch die Drei-Schluchten in die großen Städte Sichuans. Mein Schiff passiert der Welt größter Staudamm; er ist fast fertig, in wenigen Wochen beginnt die Flutung. Ich erlebe den Abriss der letzten Städte und den Bau neuer Häuser. Überall treffe ich auf Zeichen einer großen Veränderung. Nichts wird bleiben wie es ist; auch die Landschaft der Drei- Schluchten, die meine Großeltern noch gekannt haben, wird in kurzer Zeit nur noch Geschichte sein. Ich treffe auf Menschen, die von diesen Veränderungen betroffen sind und auch auf zwei über hundertjährige Frauen, die mir auf ihre Weise vom China der Zeit meiner Großeltern erzählen.
Kamera: Lutz Reitemeier
Ton: Xing Ding
Schnitt: Anette Fleming Tamara Wyss
104 Min.; 2002-2004; S16, MiniDV
Verleih: 35 mm, Digi Beta Piffl Medien
www.pifflmedien.de (Repertoire)
DVD:
www.goodmovies.de
Produktion: Mediopolis Berlin mit CICC Beijing, arte, rbb, swr, ndr, medienboard Berlin Brandenburg, MFG Stuttgart